Youvare

Hilfe bei belastenden Themen

Systemisches Coaching und Beratung

Manch­mal stehen wir vor Heraus­for­de­run­gen, die uns fest­ge­fah­ren oder unsi­cher fühlen lassen. Syste­mi­sches Coaching und Bera­tung bieten Ihnen die Möglich­keit, neue Perspek­ti­ven zu entwi­ckeln, eigene Stär­ken zu erken­nen und nach­hal­tige Lösun­gen zu finden. Ob beruf­li­che oder persön­li­che Themen – ich begleite Sie wert­schät­zend und ressour­cen­ori­en­tiert auf Ihrem indi­vi­du­el­len Weg.

Folgende Anliegen eignen sich für systemisches Coaching und Beratung:

Warum systemisches Coaching und Beratung?

Syste­mi­sches Coaching und Bera­tung helfen dabei, Heraus­for­de­run­gen zu reflek­tie­ren, Klar­heit zu gewin­nen und neue Wege zu finden. Im Mittel­punkt steht nicht nur das indi­vi­du­elle Erle­ben, sondern auch das Zusam­men­spiel mit Ihrem Umfeld – sei es in der Fami­lie, in Bezie­hun­gen oder im Beruf. Oft sind es unbe­wusste Muster, Erwar­tun­gen oder innere Blocka­den, die Verän­de­rung erschweren.
 
Durch gezielte Fragen und Impulse unter­stütze ich Sie dabei, neue Perspek­ti­ven zu entde­cken, Ihre Ressour­cen zu akti­vie­ren und stim­mige Lösun­gen zu entwi­ckeln. Egal, mit welchem Thema Sie sich an mich wenden – gemein­sam erar­bei­ten wir indi­vi­du­elle Wege, die Ihnen mehr Hand­lungs­spiel­raum und Selbst­si­cher­heit geben.

Häufig gestellte Fragen

Coaching rich­tet sich an gesunde Menschen, die persön­li­che oder beruf­li­che Themen reflek­tie­ren und ihr Poten­zial entfal­ten möch­ten. Thera­pie hinge­gen unter­stützt bei psychi­schen Belas­tun­gen oder Störun­gen. Als Heil­prak­ti­ke­rin für Psycho­the­ra­pie und syste­mi­scher Coach begleite ich Sie – je nach Anlie­gen – indi­vi­du­ell auf beiden Ebenen.

Coaching kann hilf­reich sein, wenn Sie sich in einer beruf­li­chen oder priva­ten Verän­de­rungs­phase befin­den, Entschei­dun­gen tref­fen oder Ihre Kommu­ni­ka­ti­ons- und Führungs­kom­pe­ten­zen stär­ken möchten.

Bei Bedarf führen wir zunächst ein kurzes unver­bind­li­ches Tele­fo­nat (mac. 15 Minu­ten), in dem wir Ihre Anlie­gen bespre­chen. In der ersten Sitzung werden dann Ihre Ziele und Themen fest­ge­legt, an denen wir im Folgen­den arbei­ten. Dazu nutze ich syste­mi­sche Fragen, Refle­xio­nen und praxis­na­hen Metho­den, um mit Ihnen neue Sicht­wei­sen und Hand­lungs­mög­lich­kei­ten zu entwickeln.

Die Dauer eines Coaching-Prozes­ses ist immer indi­vi­du­ell. Oft reichen jedoch 3 bis 6 Sitzun­gen, um spür­bare Verän­de­run­gen zu errei­chen. Der Abstand zwischen den Termi­nen wird im Prozess gemein­sam festgelegt.

Dies hängt zum Teil auch von Ihrer zeit­li­chen Flexi­bi­li­tät ab. Termine am Nach­mit­tag sind meist schnel­ler verge­ben, hier kann es unter Umstän­den zu ein paar Wochen Warte­zeit kommen. Termine am Vormit­tag sind hinge­gen oft auch kurz­fris­ti­ger verfügbar.